Bewegung ist wissenschaftlich erwiesen ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Entwicklung von Kindern. Diese findet im Alltag der Jüngsten heutzutage aber immer weniger statt. Dem möchte die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg entgegensteuern: Im Rahmen des Förderprogramms „Kinderturnen in der Kita" werden im Schuljahr 2016/17 45 Kinderturnangebote, die ein Verein regelmäßig und zuverlässig mit einer Kita anbietet, ein Jahr lang von der Stiftung mit 800 Euro bezuschusst.
„Mit dem Förderprogramm „Kinderturnen in der Kita" möchten wir zusammen mit unseren Partnern für die Bedeutung von Bewegung im Kindesalter sensibilisieren, das Kinderturnen in die Öffentlichkeit tragen sowie einen Impuls setzen, langfristige Kinderturnangebote im Kita-Alltag zu etablieren", erklärt Susanne Weimann, Geschäftsführender Vorstand der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg. Damit ermöglicht die Stiftung Kindern einen Zugang zu einer regelmäßigen und hochwertigen motorischen Grundlagenausbildung durch Kinderturnen.
Delegation der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg besucht die östlichste der 45 Kitas
Dank der AOK Baden-Württemberg, Partner der Stiftung, erhält jede der 45 Kitas eine gelbe Kinderturn-Box, die unter anderem Seile, Stäbe, eine Großpackung Bewegungs-Sticks und ein farbiges Schwungtuch der Firma BENZ-SPORT beinhaltet. Für eine symbolische Übergabe der Kinderturn-Box sowie des Schecks in Höhe von 800,00 € bei der östlichsten der 45 teilnehmenden Tandems (Kita und Verein) haben sich am Donnerstag, 20. Oktober 2016, ein Vertreter des Schwäbischen Turnerbunds (Fachverband für das Kinderturnen), ein Vertreter der AOK – Ostwürttemberg sowie der geschäftsführende Vorstand der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg auf den Weg nach Heidenheim gemacht.
„Die Kinderturn-Box wurde bereits vor einigen Tagen geliefert und die Kinder haben sich riesig auf den heutigen Tag gefreut, diese auszupacken und zu entdecken", erzählt Katrin Lenzing-Glöckler (Leiterin des Kinderhauses). „Ich freue mich sehr auf die jetzt folgenden Kinderturnstunden mit den Kindern", so Übungsleiterin Bettina Fähnle. Auch Ulrike Zeitler, Leiterin der Geschäftsstelle des Heidenheimer Sportbundes 1846 e.V., war anwesend und freute sich über die neue Zusammenarbeit und das Engagement der Stiftung.
Ein Praxishandbuch „Bewegungserziehung in der Kita", ein Fachbuch „Kinderturnen. Bildung durch Bewegung – von Anfang an. Rahmenlehrplan", ein exklusives Netzwerktreffen im Rahmen des Kinderturn-Kongresses 2017 in Karlsruhe inklusive eintägigem Kongressbesuch sowie eine Broschüre zum Kinderturn-TestPLUS runden die Förderung ab.
Weitere Infos gibt es unter www.kinderturnstiftung-bw.de
Kinderturnstiftung Baden-Württemberg
Die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg wurde aus Anlass der EnBW Turn-WM™ im Jahr 2007 gemeinsam von der Sparda-Bank Baden-Württemberg eG sowie dem Badischen und Schwäbischen Turnerbund e.V. gegründet. Die Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, allen Kindern im Land eine hochwertige motorische Grundlagenausbildung durch Kinderturnen zu ermöglichen. Die Schirmherrschaft übernahm der damalige Ministerpräsident Günther H. Oettinger, heute EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft.
Weil Bewegung von Kindern „in den Köpfen von Erwachsenen" beginnt, setzt sich die Stiftung für eine umfassende Bewusstseinsveränderung in der Bevölkerung ein, damit Bewegung ein fester Bestandteil im Alltag von Kindern werden kann. Sie versucht dazu, vorhandenes Wissen zu bündeln und dieses gemeinsam mit ihren Partnern allen Eltern, Übungsleitern, Erziehern, Lehrern und Entscheidungsträgern aus Kindertageseinrichtungen, Schulen, Kommunen sowie Turn- und Sportvereinen zur Verfügung zu stellen.