„In unserem Training der Rhythmischen Sportgymnastik lege ich großen Wert auf Abwechslung, Gesundheitsförderung und Leistungsorientierung. Unter meiner Leitung arbeiten die Gymnastinnen gezielt an Ganzkörperkraft, Stabilität und Beweglichkeit. Ein fester Bestandteil ist
außerdem das Ballett, das Eleganz, Haltung und Rhythmusgefühl fördert.“
„Schritt für Schritt lernen die Mädchen den Umgang mit Ball, Band, Seil, Reifen und Keulen – von
den Grundlagen bis hin zu anspruchsvollen Techniken. Dabei werden nicht nur Kraft,
Koordination und Ausdauer geschult, sondern auch Konzentration, Disziplin, Körperbewusstsein
und Selbstvertrauen entwickelt.“
„Was die RSG besonders macht, ist die Verbindung von Sport, Musik und Ausdruck. Dadurch
entsteht ein Training, das sowohl Körper als auch Geist gleichermaßen fordert und fördert.“
„Kinder ab 6 Jahren können bei uns einsteigen und die faszinierende Welt der RSG kennenlernen.
Auch erwachsene Frauen profitieren von den positiven Effekten dieser Sportart. Trotz aller
Leistungsorientierung steht für mich immer der Spaß an der Bewegung im Vordergrund – die
Halle soll ein Ort sein, an dem sich alle wohlfühlen, entfalten und gemeinsam Fortschritte erleben
können.“
