
Die Rhythmische Sportgymnastik (RSG) ist eine faszinierende Sportart, die tänzerische
Bewegungen, akrobatische Elemente und den Umgang mit Handgeräten wie Seil, Ball, Reifen,
Band oder Keulen miteinander verbindet. Sie vereint auf einzigartige Weise Sport,
Rhythmusgefühl und Ausdruckskraft.
Besonders im Kindesalter bietet die RSG eine hervorragende Grundlage für die körperliche
Entwicklung. Sie fördert Beweglichkeit, Koordination, Körperspannung, Haltung und Musikalität.
Gleichzeitig werden Konzentration, Disziplin und Teamgeist gestärkt – Eigenschaften, die den
Kindern auch über den Sport hinaus zugutekommen.
Gefordert sind in dieser Sportart vor allem Körperbeherrschung, Eleganz und ein gutes
Rhythmusgefühl. Doch genauso wichtig sind Freude an der Bewegung und die Lust daran, Neues
auszuprobieren. Die Verbindung von Sport und Musik macht die RSG zu einem ganzheitlichen
Erlebnis, bei dem Kinder spielerisch lernen, ihre Ausdruckskraft und Kreativität einzusetzen.
Damit ist die Rhythmische Sportgymnastik nicht nur eine vielseitige und anspruchsvolle
Sportart, sondern auch eine wertvolle Förderung für Körper und Geist – und das in jedem Alter.
