Allgemein, Presse Turnen, Turnen

Heidenheimerinnen nicht zu schlagen am zweiten Wettkampftag

Am zweiten Wettkampftag setzten die Heidenheimerinnen ein Zeichen.

Alle vier Gerätewertungen konnte das Team für sich entscheiden und gewann den zweiten Wettkampf mit großartigen 182,1 Pkt und verwies an diesem zweiten Wettkampftag den Tabellenführer Berkheim (174,2 Pkt) auf den zweiten Platz.

Für das Heidenheimer Team, begann der Wettkampf am Sprung.

Leonora Viola zeigte zum ersten Mal im Wettkampf einen Tsukahara gehockt, den sie sicher in den Stand turnte und 11,7 Pkt dafür erhielt.

Lioba Nieß (11,7 Pkt), Amelie Schübel (11,8 Pkt) und Lea Eng (11,95 Pkt) turnten ebenfalls einen Tsukahara, in gebückter Ausführung.

Mit 47,15 Pkt am Sprung setzte man sich gleich nach dem ersten Gerät an die Spitze des Feldes.

Auch der Stufenbarren lief fast perfekt.

Letizia Tjhay, mit 11 Jahren, die jüngste im Team, hatte leider beim Bückumschwung zum Handstand einen Sturz. Turnte aber den Rest der Übung sehr sauber und erhielt 9,85 Pkt. Amelie Schübel und Marla Nowotny kamen fehlerfrei durch ihre Übungen und erhielten 9,9 und 10,15 Pkt. Lea Eng startete ihre Übung mit einem Flug vom oberen zum untern Holm und konnte mit diesem Teil in der Übung, ihren Schwierigkeitswert deutlich anheben. Sie erturnte für das Team 10,8 Pkt. 40,7 Pkt am Barren waren ein beachtliches Ergebnis.

Leider lief der Schwebebalken holprig. Nur Olga Burger kam sturzfrei durch ihre Übung. Sie erhielt11,7 Pkt. Letizia Tjhay musst einmal vom Gerät beim freien Rad aber dank den weiteren, sicher geturnten Schwierigkeiten, wie freier Überschlag, Salto rückwärts und doppelte Kossackendrehung und sehr sauber geturnten gymnastischen Anforderungen holte sie mit 12,2 Pkt die höchste Wertung für das Team.

Auch Lioba Nieß und Amelie Schübel hatten mit Stürzen zu kämpfen. Sie steuerten dennoch 10,45 und 9,9 Pkt zum Mannschaftsergebnis bei. Am Ende hatte man mit 44,25 Pkt dennoch das höchste Ergebnis geturnt.

Das Bodenturnen lief perfekt.

Elisa Horn erturnte 12 Pkt. Lioba Nieß und Amelie Schübel holten 12,1 und 12,15 Pkt für die Teamwertung. Ein Zeichen setzte Lea Eng. Sie zeigte als einzige Turnerin in dieser Liga einen Doppelsalto rückwärts in der ersten Bahn. Schwierige gymnastische Sprünge und am Ende der Übung noch die Akrobatikbahn aus Überschlag mit anschließender Vorwärtsschraube, brachten ihr die Höchstwertung an diesem Gerät mit 13,75 Pkt. 50 Punkte am Boden machten den Sieg für das Team komplett.

Aktuell liegt der TSV Berkheim mit 15 Tabellenpunkten und 356,05 erturnten Gerätepunkten ganz knapp vor den Heidenheimerinnen, die mit ebenfalls 15 Tabellenpunkten und 354,35 Gerätepunkten auf Platz zwei liegen. Der FV Sontheim belegt mit 12 Tabellenpunkten und 342,4 Gerätepunkten aktuell den dritten Platz.

Der dritte und letzte Wettkampf findet am kommenden Samstag in Asbach statt. Für Heidenheim ist noch alles drin sich an die Tabellenspitze zu turnen. Der Tabellenführer steigt direkt in die Oberliga auf, für die Plätze zwei und drei geht es am 19. Juli in die Relegation und somit nochmals eine Chance auf den Aufstieg.