Unter dem Motto „Einsatzmöglichkeiten der Schmerzpunkte zur Selbstverteidigung“ trafen sich Kampfkunstbegeisterte aus nah und fern Mitte November zu einem Lehrgang im Dojo der Heidenheimer Budoabteilung.
Nach einer kurzen Theorierunde zum Thema „Reiz- und Zerstörungszyklus der Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser“ konnten unter der Leitung von Markus Wager (4.Dan Kyusho Jitsu) aus Weiden (bayerische Oberpfalz) unmittelbar im Anschluss entsprechende praktische Erfahrungen gewonnen werden. Am Beispiel realistischer Selbstverteidigungssituationen demonstrierte Markus Wager in kompetenter Art, welche Möglichkeiten für die Verwendung von Schmerzpunkten in den Kata (Formen) zur Verteidigung angeboten werden. Trotz schmerzhafter Erfahrungen kam dabei wiederum für alle Teilnehmer des Lehrgangs der Spaß nicht zu kurz.






Leave a Reply