U15-Volleyballer qualifizieren sich für Bezirksmeisterschaft
So schnell kann es gehen. Lange Zeit war unklar, ob überhaupt eine U15-Mannschaft gemeldet werden soll. Und dann spielen sich die Jungen souverän die die Endrunde um die Bezirksmeisterschaft. Drei Siege (2:0 gegen MADS, 2:1 gegen Ellwangen, 2:0 gegen Stuttgart 2) sicherten vor dem letzten Spiel der Vorrunde bereits den zweiten Platz. Gegen Stuttgart 1 war heute nur wenig auszurichten. Allerdings ist dieser Spieltag dennoch als 100%iger Erfolg zu verzeichnen, denn alle Spieler haben wieder eine Menge dazu gelernt. Aber vor allem war das Team die beste Stimmung hatte.



Zweiter Spieltag U13-Volleyball – Chance gewahrt
Als Tabellenführer ging die männlichen U13-Volleyballer in ihren zweiten Spieltag. Leider musste das Team auf den erkrankten Jonathan Fuchs verzichten. Ihm wünscht das Team an dieser Stelle eine schnelle Genesung und grüßt ihn herzlich .
Für ihn haben sich die Jungs (Tobias Wehlauch, Vincent Königer und Kapitän Samuel Müller) so richtig ins Zeug gelegt, wie man an den Bildern wunderschön erkennen kann:
Bereitschaft aller Spieler zu jedem Zeitpunkt im Ballwechsel, gemeinsame Freud und Leid nach Ballwechseln sowie die Volleyball-Grundtechniken verbessern, wo überhaupt noch zu verbessern ist.
Das Resultat: drei 2:0-Siege und eine 0:2-Niederlage gegen Stuttgart 1. Am dritten und letzten Spieltag entscheidet sich die Bezirksmeisterschaft insbesondere in den Spielen gegen Birkach und Stuttgart 1. Wir haben es in der eigenen Hand. Wobei die Meisterschaft bereits jetzt ein voller Erfolg für das Team ist.






Erfolgreiche Gürtelprüfung
Im Dojo der Heidenheimer Judoka fand eine Gürtelprüfung statt. Drei Judoka wurden von Prüfer Uwe Rentschler
eingehend auf ihre gelernten Techniken überprüft.
Read MoreJugend trainiert für Olympia
Zweimal Podium für die männliche Jugend der Volleyballer
Das Ausrichterrecht ausgenutzt haben die Jungenteams U18 und U16 bei ihren Bezirksmeisterschaften. Die U18 wurde Dritter, den U16-Jungen gelang mit dem Titel ein echter Überraschungserfolg.
Am Samstag begannen die U18-VolleyÄlbler sehr nervös mit einer nicht mehr zu kompensierender Anzahl an Fehlaufschlägen. Dennoch erreichten sie nach einem Sieg (SV Fellbach) und einer Niederlage (SV Esslingen) als Vorrundenzweite das Halbfinale gegen Titelfavorit TV Cannstatt. Dort musste das Team im Außenangriff auf Remi Fischer verzichten, der sich gegen Esslingen verletzt hatte. Trotz des erfolgreichen Einsatzes von U16-Allrounder Johannes Benz, war auch das dritte Spiel durch zahlreiche Fehler geprägt. Nach der klaren Halbfinalniederlage war der Druck raus, die Nervosität endlich gewichen. Es folgte die Revanche im Spiel um Platz drei gegen Esslingen, welches den erfolgreichen Saisonabschluss für die U18-Mannschaft bedeutet.
Die U16-Volleyballer mussten am Sonntag gleich gegen ihren Titelfavoriten TB Cannstatt antreten. Auch die jüngeren Volleyballer um Kapitän Levi Schober begannen nervös. Durch taktische Verschiebungen im Annahmeriegel um Libero Tayem Haidar gelang im zweiten Satz eine bessere Performance. Cannstatt gewann zwar 2:0, erwies sich im zweiten Satz aber nicht als unschlagbar. Im zweiten Vorrundenspiel gegen TSV Schmiden begann die Erfolgsgeschichte: die nun bärenstarken Aufschläge von VolleyAlb sorgten für enormen Druck beim Gegner, der nur noch selten ihr Spiel aufziehen konnten. Im Gegenangriff konnten alle VolleyÄlbler punkten, wodurch sie als Vorrundenzweite ins Halbfinale gegen Angstgegner SG MADS einzogen, gegen die sie seit einem Jahr nicht mehr gewonnen hatten. Die Stimmung bei den Zuschauern stieg, weil sich die Jungen von Trainer Steffen Schober in einen echten Rausch spielten. Bence Silaghi stellte sich den körperlich überlegenen MADS-Angreifern tapfer entgegen, sorgte mit seinen Punkten in entscheidenden Phasen für Entlastung der Hauptangreifer. Der umjubelte 2:0-Erfolg bedeutete neben den Finaleinzug gegen Vorrundengegner TB Cannstatt auch die Qualifikation für die Württembergische Meisterschaft. Doch VolleyAlb wollte jetzt mehr. Cannstatt wollte dies natürlich verhindern. Ein spannender, höchst ansehnlicher Krimi folgte vor den Augen der 50 Zuschauer. Die Annahme von Außenangreifer Samuel Gaar, der eine immense Leistungssteigerung im Turnier hinlegte, war während des gesamten Finals eine Garantie für den Spielaufbau der SG VolleyAlb mit cleveren Zuspielen von Schober, die Johannes Benz häufig verwerten konnte. Mental stark und extrem clever sorgte der zweite Außenangreifer Tim Gebhart gegen einen zwei Köpfe größeren Blockspieler mit zwei erfolgreichen Angriffsbällen für die 27:25-Satzführung. Im zweiten Satz erspielten sich die VolleyÄlbler insbesondere mit ganz starken Aktionen von Manuel Maier einen eigentlich spielentscheidenden 18:11-Vorsprung. Der Kraftakt hinterließ ausgerechnet jetzt Spuren. Einfache Fehler ließen die Gäste Punkt um Punkt herankommen und sogar mit 23:25 noch den Satzausgleich erreichen. Eigentlich ein sportlicher Genickbruch. Und so überraschte es auch nicht, dass Cannstatt schnell mit 3 Punkten in Führung ging. Beim 9:13 schien die Niederlage perfekt. Ein Aufschlagfehler der Cannstatter hinterließ einen klitzekleinen Hoffnungsschimmer. Gaar zitterte den ersten Aufschlag knapp über das Netz zu einem Ass, fand die Nervenstärke wieder und setzte dem Gegner mit den folgenden Aufschlägen so zu, dass sie ihren Hauptangreifer nicht mehr präzise zuspielen konnten. Und kam der Ball mal zurück, so griffen die VolleyÄlbler nun mit Auge erfolgreich an. So glich VolleyAlb aus, erspielte sich einen Matchball, den der gegnerische Hauptangreifer, diesmal sehr gut angespielt, ins Netz schlug. Der überraschende Bezirksmeistertitel wurden natürlich groß bejubelt, aber auch die tolle Leistung der Canstatter Spieler gewürdigt. Heidenheimer Volleyballer zeigten sich mal wieder als hervorragende Gastgeber, auch wenn sie den Gästen sportlich nicht alles überlassen.








KVBW-Frauenmeeting
„Grenzen ziehen – Grenzen bewachen – Grenzen verteidigen“, war das Motto des diesjährigen Frauentages, zu welchem der Karateverband Baden-Württemberg am Tag nach dem Weltfrauentag eingeladen hatte.
Read More
